Kammerkonzert und Lesung am 8. November 2020

Aus Anlass der 82. Wiederkehr der von den Nationalsozialisten am 9. November 1938 organisierten Pogrome (Kristallnacht) hat die Jüdische Gemeinde Cottbus in Kooperation mit der Stadt Cottbus und dem Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V. eine Gedenkveranstaltung organisiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Zum Programm „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen…“ mit Musik von Paul Hindemith,
Pavel Haas und György Ligeti und vorgetragenen Texten aus unserer deutschen Geschichte und der Aktualität
zu Themen rechtsextremer Gewalt, in Szene gesetzt und vorgetragen vom Ensemble OPUS 45, unter der Leitung
von Roman Knizka.

Das Programm wird aus Anlass der coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen als Livestream übertragen:
Sonntag, 8. November 2020, um 17 Uhr, .

Sie können sich ganz bequem in die Übertragung des Programmes „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder
geschehen…“ des Ensembles Opus 45 mit dem Schauspieler Roman Knižka erleben. Darüber hinaus wird nach dem Live-Aufführung das Konzert noch eine Woche als Aufzeichnung unter www.cottbus.de/Gedenkkonzert zu sehen sein.
 

Das Konzert bzw. die Liveübertragung / Videoübertragung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und die Partnerschaft für Demokratie Cottbus im Rahmen des Bundesprogramm "Demokratie leben!".

Bemerkung zum Termin:
Programm via Livestream erleben: mit einem internetfähigen Computer, Laptop, Smartphone oder anderes internetfähiges Endgerät.

Veranstaltungsort
https://www.cottbus.de/erleben/kammerkonzert_und_lesung_am_8_november_2020.html

Foto: Opus 45