Vier DAAD-Vollstipendien für ERM

Das PhD-Programm Environmental and Resource Management (ERM) der BTU warb erfolgreich im DAAD Graduate School Scholarship Programm ein.

Für die Jahre 2021 und 2022 können nun jeweils zwei Promotionsstipendien für die Laufzeit von drei bis maximal vier Jahren ausgeschrieben werden. Die internationale Ausschreibung startete im Januar und endet am 14. März 2021. Das Promotionsprogramm der BTU ist eines von 40 ausgewählten strukturierten PhD-Programmen. Dabei war die BTU als eine von nur vier ostdeutschen Hochschulen (TU Dresden, Uni Jena, Uni Potsdam) vertreten.

Die BTU bewarb sich mit dem Forschungscluster „Multifunktionale Landschaften im Südlichen Afrika unter Bedingungen des Klimawandels“ im Rahmen des PhD-Programms. Seitens der BTU sind die Professuren Dr. Frank Wätzold (Lehrstuhl VWL, insbesondere Umweltökonomie), Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer (Fachgebiet Ökologie) und Dr. Katja Trachte (Fachgebiet Atmosphärische Prozesse) beteiligt. Ergänzt wird das Forschungscluster durch Martin Drechsler vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Dieser Forschungsschwerpunkt wird auch durch ein Microcluster der BTU Graduate Research School (GRS) gefördert.

Hintergrund

Das PhD Programm ERM ist eines der langjährigsten und größten englischsprachigen, strukturierten Promotionsprogramme in Deutschland mit mehr als 30 Promovierenden und bisher fast 80 erfolgreichen Absolvent:innen.

Kontakt

Dr. phil. Birte Seffert
HVP 2 Wissenschaftlicher Nachwuchs
T +49 (0) 355 69-4633
birte.seffert(at)b-tu.de

Pressekontakt

Kathrin Schlüßler
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kathrin.schluessler(at)b-tu.de