Perspektiven der CAR-T-Zell-Technologie in der Krebstherapie
Die CAR-T-Zelltherapie stellt einen völlig neuen Ansatz in der Krebstherapie dar. Dabei werden Zellen des Immunsystem eines Krebspatienten so verändert, dass sie chimäre Antigenrezeptoren (CAR) auf ihrer Oberfläche bilden, die spezifisch gegen den Krebs gerichtet sind. Mit „Kymriah“ ist der erste Wirkstoff für diese adoptive Immuntherapie gegen eine bestimmte Form der Leukämie zugelassen.
Der Vortrag von Frau Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl (Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI) stellt die Perspektiven dieser Methode für die zukünftige Behandlung onkologischer Erkrankungen vor.
Einwahl zum virtuellen Colloquium (Meeting-Raum ab 16:45 Uhr geöffnet):
https://mhb-fontane.webex.com/meet/guenter.peine
Bemerkung zum Termin:
Online-Veranstaltung