Der Schlüssel zur Gründung
An fünf Tagen befassen sich rund 50 künftige Gründerinnen und Gründer mit Themen wie Projektmanagement, Businessplanerstellung, grafische Gestaltung oder Präsentationstechniken. Die Teilnehmer*innen arbeiten in Teams und erhalten am ersten Tag die Aufgabe, ein neues oder ein bestehendes Objekt nachhaltig umzugestalten. Für die Erstellung eines (modellhaften) Prototypen stehen die Geräte und die Beratungsangebote des COLab zur Verfügung. Die besten Ideen bekommen die Chance, sich vor einer qualifizierten Jury zu präsentieren.
Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr
Mo, 08.11.2021: Ideenfindung
Di, 09.11.2021: Erstellung eines Businessplans
Mi, 10.11.2021: Online-Vermarktung der Idee (Corporate Design/ Social Media usw.)
Do, 11.11.2021: Kommunikation und Rhetorik – Wie kannst du deine Idee richtig vorstellen?
Fr, 12.11.2021: Pitches der Ideen und Prototypen der Woche
Über das Startup Revier East
Das Verbundprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und der TH Wildau hat das Ziel, den Gründungsgeist in Südbrandenburg und der Lausitz zu stärken. Es besteht aus drei Teilprojekten:
- Community Management (CM) vernetzt Gründungsakteur*innen in der Region durch Event- und Kommunikationsmaßnahmen wie Pitch-Veranstaltungen, Newsletter, Social Media, Ringvorlesungen / Ansprechpartnerin: Sinikka Treuger, Operative Projektleitung, startuprevier@b-tu.de, +49 (0)355 69 3877
- CreativeOpenLab (COLab) im Startblock B2 ist eine Mitmachwerkstatt mit moderner Technik zugänglich für alle Menschen in der Lausitz. In regelmäßigen Workshops wird die Nutzung von Geräten wie 3-D Drucker, Lasercutter, Medienbereich angeboten / Ansprechpartnerin: Dr. Jadranka Halilović, Operative Projektleitung, colab@b-tu.de, +49 (0)355 69 4396
- Regionale Entrepreneurship Education (REE) an der TH Wildau entwickelt, ausgehend von regionalen Problemlagen, digitale und analoge Formate, die eine Aneignung des Gründungswissens und den Ausbau des persönlichen Gründergeistes ermöglichen / Ansprechpartnerin: Bianca Baumann, Koordinatorin, bianca.baumann@th-wildau.de, +49 (0) 3375 508657
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative EXIST-Potentiale gefördert.
Veranstaltungsort
Gründungszentrum, Startblock B2
Kontakt
Abteilung Wissens- und Technologietransfer
T +49 (0) 355 69-4396
jadranka.halilovic(at)b-tu.de