Aktualisierung des Merkblatts im Walter Benjamin-Programm der DFG mit Leitfaden für die Antragstellung
. Aus der Umstrukturierung folgt u.a. eine Neueinteilung der Seitenzahlbegrenzung für den wissenschaftlichen Kernbereich und den Bereich für „weitere Angaben“. Zudem wurde das Merkblatt klarer strukturiert. Das Mobilitätserfordernis wird weiter erläutert, insbesondere wird klargestellt, dass dieses Kriterium auch bei Walter Benjamin-Kombinationen in der gesamten Förderzeit zu beachten ist (Merkblatt Kap. 2.1, Leitfaden Kap. B 2.5). Übergangsweise werden Anträge nach der bisherigen Strukturierung bis zum 31. Mai 2022 angenommen.
Weiterführende Informationen
Den neuen Vordruck 50.10 finden Sie unter:
oder
www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/walter_benjamin/formulare_merkblaetter
Der Zugang zum elan-Portal der DFG erfolgt über:
Die fachlich zuständigen Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle finden Sie unter:
www.dfg.de/dfg_profil/geschaeftsstelle/struktur/fachzustaendigkeit
Diese DFG-Information für die Wissenschaft mit weiteren Details:
http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2022/info_wissenschaft_22_24