#zukunftjetzt - das ist das Motto der diesjährigen Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus
Die Besucher*innen wagen gemeinsam mit Cottbuser Unternehmen und Institutionen den Blick in die Glaskugel und bewegen sich dabei nicht nur zwischen Fiktion und Utopie: Welche Fragen bestimmen unsere Zukunft? Welchen Weg wollen wir gehen? Was lernen wir aus der Vergangenheit? Lässt sich Zukunft planen? Wie digital leben wir heute schon? Welchen Einfluss haben neue Technologien auf uns? Können wir unseren Planeten schützen? Welches Potenzial steckt in Wirtschaft und Politik? Wer will ich in der Zukunft sein? Folgende Orte stellen die richtigen Fragen. Denn die Zukunft beginnt jetzt!
An der BTU verwandelt sich das Zentrale Hörsaalgebäude in einen Ort, in dem die unterschiedlichsten Zukunftsthemen präsentiert werden. Vom Foyer, über die Hörsäle bis hin zu den Seminarräumen gibt es jede Menge Aktionen, Mitmachangebote und Wissenswertes für Groß und Klein: Minikraftwerke, die wie Litfaßsäulen aussehen, Wohnen auf dem Wasser, ein virtueller Besuch auf der ISS, den Alltag der Zukunft erleben, in die Science Gallery eintauchen oder spielerisch die Welt retten. Das sind nur einige Beispiele. Ob zum Staunen und zum Anfassen, zum Ausprobieren und kreative Suppen für den Gaumen - lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei! Für die NdkK öffnet auch das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) seine Türen und bis zum Gründungszentrum Startblock B2 und den neuen Creativwerkstätten sind es nur wenige Schritte.
Der Ticketvorverkauf startet Anfang Juni. Das Programm wird veröffentlicht auf: http://www.ndkk.de
Für einen ersten Eindruck einige Impressionen aus dem Jahr 2019. Coronabedingt musste die NdkK zwei Jahre pausieren.
Ticketpreise:
Einzelticket 12 € | 10 €* VVK
Einzelticket ermäßigt** 10 € | 8 €* VVK
Familien- & Gruppenticket (bis 4P.) 35 € | 30 €* VVK
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Die Tickets sind an allen bekannten CTS-VVK-Stellen sowie im CottbusService Stadthalle und unter www.ndkk.de erhältlich.
Kontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de