Brennerbasistunnel und Brennernordzulauf - Exkursion

Planung und Bau des zukünftig weltweit längsten Bahntunnels (64 km!)

Bahningenieur/innen werden am 05.04.24 dem Brennerbasistunnel einen Baustellenbesuch abstatten und zuvor sich am 04.04.24 zum Brennernordzulauf informieren.

Donnerstag, 04.04.2024

  • individuelle Anreise nach Rosenheim
    z. B. Dresden Hbf ab 07:10 [IC2028], Leipzig Hbf an/ab 08:21/48 [ICE595], Erfurt Hbf an/ab 09:28/32 [ICE701], Nürnberg an/ab 10:52/59 [ICE1003] oder Berlin Hbf ab 08:12 [ICE1003], München Hbf an/ab 12:02/12:17 [EC113], Rosenheim an 12:53)
  • 13:30-15:30 Projektvorstellung Brennernordzulauf am Sitz der Projektleitung Rosenheim (Gillitzerstr. 1, 83022 Rosenheim [Fußweg vom Bahnhof Rosenheim 500 m])
    Präsentation „Planung und Projektmanagement mit BIM und Lean Construction“ und Projektvorstellung anhand As-built Visualisierung
  • anschl. Weiterfahrt auf der Unterinntalbahn (Rosenheim ab 16:13 [EC 89]) Umstieg Innsbruck Hbf an 17:18, Weiterfahrt mit S3 ab 17:49, Steinach in Tirol an 18:10
  • individuelle Übernachtung, empfohlen:
    (1) in Steinach in Tirol im JUFA Hotel Wipptal (unmittelbar am Infocenter Tunnelwelten!) oder
    (2) in Innsbruck (z. B. Hotel Motel One [neben dem Empfangsgebäude des Hbf])

Freitag, 05.04.2024

  • bei Überbachtung in Innsbruck Anreise mit S-Bahnlinie S3 (Innsbruck Hbf ab 08:19, Steinach in Tirol an 08:40 und 1,3 km Fußweg bis zum BBT-Informationszentrum [BBT Infocenter Tunnelwelten, Alfons-Graber-Weg 1])
  • 09:30-12:00  Befahrung der Baustelle Brennerbasistunnel (BBT)
  • individuelle Rückreise ab Steinach in Tirol oder individuelle Verlängerung des Aufenthalts in Innsbruck

Anreise und Übernachtung individuell und auf eigne Kosten, Teilnahme an der Befahrung der Tunnelbaustelle kostenfrei, Anmeldung bei Reiseleitung Prof. Thiel (hc.thiel(at)b-tu.de / es gilt für die Anmeldung das "Windhundverfahren") - Augenblicklich 05.02.24 17:36 noch 3 freie Plätze! Eine Warteliste wird ggf. eingerichtet.

Folgende Hinweise der BBT-Baustelle sind zu beachten:

  • Die Teilnahme an einer Tunnelbesichtigung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigener Verantwortung der Teilnehmer.
  • Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 16 Jahre mit Einverständniserklärung und Begleitung eines Erwachsenen)
  • Guter gesundheitlicher Zustand und gut zu Fuß sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Führung
  • Schwangere und Personen mit Herzschrittmachern sind von Tunnelführungen ausgeschlossen
  • Ablauf & Ausrüstung
    - Ausgangspunkt der Führung ist das Infocenter BBT Tunnelwelten in Steinach.
    - Nach der Projektpräsentation erfolgt die Ausgabe der Schutzausrüstung und die Sicherheitsunterweisung, anschließend folgt die Einfahrt in den Tunnel.
    - Die Gesamtdauer der Führung beträgt ca. 2,5 Stunden. Jeder Besucher erhält eine Schutzbekleidung (Helm, Stiefel, Warnjacken, Schutzbrille und Stirnlampe) sowie einen elektronischen Ortungsausweis.

- Änderungen bleiben vorbehalten -

hier ein Bildbericht der 2023er Exkursion

(C) Foto/Grafik BBT 2023
(C) Foto/Grafik BBT 2023
Unterinntalbahn mit beiden inneren Streckengleisen des späteren Zulaufs in den Brennerbasistunnel / Foto: (C) Thiel, 2019
Baustelle der Unterinntalbahn, deren Streckengleise in einer Tunnelröhre an der Berglehne verlaufen werden / Foto: (C) Thiel, 2005