Grundlagenseminar Öffentliches Haushaltsrecht (Onlineseminar)
Anliegen
In dem Seminar wird den Teilnehmenden ein Grundverständnis für das öffentliche Haushaltsrecht und der Haushaltssystematik sowie für Verfahren öffentlicher Zuwendungen vermittelt. Zusätzlich haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, praxisrelevante Einzelfragen anzusprechen und zu vertiefen. Die vermittelten theoretischen Kenntnisse werden mithilfe der Bearbeitung von Fällen aus der Praxis vertieft.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Prinzipien
- Systematik (Gliederung/Gruppierung)
- Aufstellungsverfahren und Vollzug
- insbesondere Zuwendungsrecht und -verfahren
- Haushaltskontrolle.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure sowie Angestellte in der öffentlichen Verwaltung und mit Beschaffung/Vergabe betrauten Personen.
Termine
21.07.2023 13:30 bis 19:00 Uhr
22.07.2023 09:15 bis 17:00 Uhr
23.07.2023 09:15 bis 17:00 Uhr
Dozent
Holger Vogel, hauptamtlicher Dozent an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung im Aus- und Fortbildungszentrum des Landes Brandenburg
Kosten
Die Gebühr für den Onlinezugang mit Zugriff auf die Lehrmaterialien beträgt 150 EUR (steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG).
Teilnahmebescheinigung/Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung. Es besteht durch die Absolvierung einer Prüfungsleistung in Form einer Klausur zudem die Möglichkeit, die Veransaltung mit einem Universitätszertifikat abzuschließen.
Bemerkung zum Termin:
Das Seminar wird online durchgeführt.
Kontakt
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T +49 (0) 355 69-2079
claudia.lorenz(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3614
viola.bernhard(at)b-tu.de