Künstlichen Intelligenz im Alltag, in der Industrie und in der Forschung

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in unsere Gesellschaft gehalten: von smarten Assistenten über autonomes Fahren bis hin zur medizinischen Diagnostik. Doch was steckt wirklich hinter dieser faszinierenden Technologie? Wie beeinflusst sie unseren Alltag und wie können wir ihr vertrauen?

Die Präsenzstelle Spremberg lädt gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Spremberg und EDIH pro_digital am 23. Februar 2024 um 17.00 Uhr zu einem inspirierenden und informativen Abend in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Kontaktcafé der Volkssolidarität ein.

Martin Lautsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des EDIH Pro_Digital (ein gemeinsames Transferprojekt der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg), wird verständlich erklären, wie KI unser Leben beeinflusst, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und welche Rolle Ethik und Datenschutz im Kontext von KI spielen.

Wann? 23.02.2024 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr 

Wo? Volkssolidarität Spremberg, Georgenstraße 37, 03130 Spremberg

Der Eintritt ist frei!

Die Präsenzstelle Spremberg und die Freiwilligenagentur Spremberg freuen sich auf Ihr Kommen!

Anmeldung hier

Veranstaltungsort
Volkssolidarität Spremberg
Georgenstraße 37, 03130 Spremberg Weitere Informationen

Kontakt

Ranzhi Liu

Anja Paulitz