33. FilmFestival Cottbus

Das FilmFestival Cottbus ist eines der weltweit führenden Festivals, wenn es um das aktuelle Filmschaffen in Mittel- und Osteuropa geht. Vom 7. bis 12. November gibt es wieder drei Wettbewerbe und rund 150 Filme aus 40 Produktionsländern zu sehen.

Der Ticketverkauf für das 33. FFC läuft. Das diesjährige Programm umfasst circa 150 Produktionen. In der Sektionsübersicht finden sich die Filme der 11 Sektionen des FilmFestival Cottbus auf einen Blick. Neben ausführlichen Filmbeschreibungen gibt es zu vielen Filmen auch den Trailer zu sehen. Die Spielstätten des 33. FFC sind das Filmtheater Weltspiegel, das Glad-House und Obenkino, die Kammerbühne und das Raumflugplanetarium.

Im Zentrum des Festivals stehen drei Wettbewerbe. Von einer international besetzten Festivaljury wird der beste Spielfilm gekürt, außerdem die beste Regieleistung und die beste darstellerische Einzelleistung. Den besten Kurzfilm sowie den Spezialpreis in dieser Kategorie prämiert ebenfalls eine hochkarätig besetzte Jury. Ein Hauptpreis wird ebenfalls im U18 Wettbewerb Jugendfilm vergeben. Neben den Preisgeldern gibt es die begehrte gläserne „Lubina“, gleichermaßen Preisskulptur wie Symbol des FFC. Der sorbische Mädchenname bedeutet übersetzt „die Liebreizende“.

Der Wettbewerb Spielfilm bringt zwölf Filme aus 19 (Ko)Produktionsländern auf die Leinwand: von einer finnischen Frauen-Liebesgeschichte, über einen abgedrehten Kung Fu Film aus Estland und einem postapokalyptischem Zombiefilm aus Mazedonien, bis zu einem polarisierenden Spielfilm aus Ungarn, der Vorurteile gegen Roma auf eine besondere Art und Weise zur Sprache bringt.

Auf ein Neues heißt es am Freitagabend: Vorhang auf für „Die lange Nacht der kurzen Filme“. Zwölf Filme aus 10 (Ko)Produktionsländern zeigen, wie man schnell auf den Punkt kommt oder in aller Kürze abschweift, zwischen Pointe und Gedankenspiel, Romantik und schwarzem Humor, Fantasy und Gesellschaftsmetapher.

Tickets ab 6 Euro können online in der Programmübersicht gekauft werden sowie in allen reservix Ticketshops und im CottbusService (Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6). 

NUR FÜR STUDIERENDE

Akkreditierungsgebühr: 33 EUR (Vorkasse). Diese Akkreditierung ist streng limitiert. Das Absenden des Formulars ist keine Garantie für den Erhalt einer Akkreditierung. Das Team des Guest Managements meldet sich per E-Mail mit der Bestätigung: https://www.filmfestivalcottbus.de/de/service/akkreditieren.html.

Das FilmFestival Cottbus wurde 1991 gegründet. Cottbus liegt als Tor zum Osten in unmittelbarer Nähe zum polnischen Nachbarn in der zweisprachigen (deutsch/sorbischen) Region Lausitz im Bundesland Brandenburg. Die etwa 100.000 Einwohner zählende Stadt 120 km südöstlich von Berlin wird jedes Jahr im Herbst zum wichtigsten Anlaufpunkt für internationale und nationale Filmgäste sowie Freunde des mittel- und osteuropäischen Films. Hier treffen Regie-Altmeister und Oscar-Preisträger auf Nachwuchstalente, osteuropäische Shootingstars auf deutsche Schauspielkollegen, mischt sich internationales Flair mit familiärer Festivalatmosphäre.

Viel Freude mit der vielfältigen Filmwelt Osteuropas!

Veranstaltungsort
verschiedene Veranstaltungsorte in Cottbus