Vorstellung des Sammelbands "Linking Borderlands: Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität" im Rahmen der Research Factory
Der frei zugängliche Sammelband „Linking Borderlands: Komplexität - Dynamik - Interdisziplinarität“ beleuchtet die Komplexität und Dynamik europäischer Grenzregionen als Kontakt- und Übergangszonen und ist das Ergebnis des interdisziplinären Verbundprojekts „Linking Borderlands: Dynamiken grenzregionaler Peripherien“. Im Fokus stehen die Großregion SaarLorLux+ und die Grenzregion Brandenburg/Lubuskie. Die Beiträge des Sammelbandes erweitern die theoretischen Grundlagen, zeigen praktische Anwen-dungsfelder auf, spiegeln die enge Interaktion zwischen Forschung und Praxis wider und dienen als Momentaufnahme und Ausgangspunkt für weitere Forschungsprojekte.
Die Veranstaltung beginnt mit drei Impulsvorträgen zu Beiträgen aus den Unterkapiteln Theorie & Grundlagen, Empirie & Handlungsfelder und Praxis & Transfer. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die thematischen Schwerpunkte des Sammelbandes unter Einbeziehung von Fragen und Impulsen aus dem Publikum mit den Vortragenden diskutiert. Die Veranstaltung schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsprojekte.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
16:00 | Begrüßung der Gäste und Vorstellung (Herausgebenden-Team) |
16:15 | Einführung in Struktur und Inhalte der Veranstaltung, des Verbundprojektes und des daraus enstandenen Sammelbandes |
16:30 | Vorstellung zentraler Forschungsergebnisse aus jeweils einem Unterkapitel |
16:50 | Diskussion Unterkapitel übergreifender Themen + Fragen aus dem Plenum |
17:30 | Schlusswort (Ausblick) |
17:40 | Verabschiedung |
Online-Veranstaltung
Anmeldung zur Veranstaltung: