Workshop "Regionalplanung im digitalen Zeitalter"

Veranstaltung zur Untersuchung der Fragestellung "Welchen Mehrwert können neue Tools und Daten wirklich bieten?" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Arbeitsgruppe Angewandte Geographie und Umweltplanung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstaltet am 20. Februar 2025 einen Workshop zum Thema "Regionalplanung im digitalen Zeitalter – Welchen Mehrwert können neue Tools und Daten wirklich bieten?"

Dabei werden sowohl die Potenziale digitaler Daten, Tools und automatisierter Systeme als auch die Herausforderungen bei ihrem Einsatz beleuchtet. Im Zentrum steht, wie die Digitalisierung sich auf Planungsgrundlagen, Planungsprozesse und Planungsergebnisse auswirkt. Gemeinsam soll ergründet werden, wo digitale Werkzeuge die Praxis voranbringen können, welche Hürden es für den Einsatz dieser Werkzeuge gibt und wo die Regionalplanung Gefahr läuft, den Anschluss an das digitale Tempo zu verlieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem konkreten Mehrwert dynamischer Daten für die Vernetzung, Bereitstellung und Nutzung von planerischem Wissen.

Ziel des Workshops ist es, anhand von Vorträgen und anschließender Gruppenarbeiten gemeinsam Wege zu finden, wie die Regionalplanung ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten kann. Das Hauptreferat mit dem Thema "Ditialisierung und Regionalentwicklung" hält V-Prof. Dr. Julia Binder vom Fachgebiet Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg.

Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Veranstaltungsort
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Campus Haarentor
Gebäude A01, Raum A01 0-006
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg

Kontakt

Dr. phil. Julia Binder
Regionalplanung
T +49 (0) 355 69-3434
binder(at)b-tu.de