»Sichtbarkeit für Ihre Forschung: Forschungsdaten und Open-Access-Publizieren«
Der Umgang mit Forschungsdaten ist ein bedeutsamer Aspekt der guten wissenschaftlichen Praxis und ermöglicht Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen. Darüber hinaus gibt es vielfältige Gründe für eine Veröffentlichung von Forschungsdaten: die Reputation erhöhen, der Forderung des Fördermittelgebers nachkommen oder einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen erzielen, indem Kosten reduziert werden und das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt wird. Im Vortrag wird der Umgang mit Forschungsdaten im Kontext der guten wissenschaftlichen Praxis beleuchtet. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Thematik der Publikation von Forschungsdaten.
Eine Veröffentlichung im Open Access unterstützt ebenfalls die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Forschung und erhöht die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen. Open Access beeinflusst die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit des wissenschaftlichen Outputs fördert dadurch Austausch und Effizienz in Forschung und Innovation. Im Vortrag werden die wichtigsten Aspekte zu Open Access und Fördermöglichkeiten an der BTU dargestellt.
Vortragende: Claudia Haase, Sophia Hörmannsdorfer, Charlotte Meixner und Dr. Stefanie Schreiber, IKMZ Universitätsbibliothek
Bemerkung zum Termin:
Termin 4 der neuen Veranstaltungsreihe
Online-Veranstaltung
Webex-Link wird bei Anmeldung übermittelt