Symposium Observing Ecosystem Transition - 10 Years Hühnerwasser / Chicken Creek Catchment

Im September 2015 besteht die Ökosystemforschungsplattform Hühnerwassereinzugsgebiet der BTU Cottbus-Senftenberg seit 10 Jahren.

Aus diesem Anlass richtet das BTU Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) ein internationales Symposium aus und präsentiert wesentliche Ergebnisse der bisherigen Forschungen. Im September 2005 wurden die Bauarbeiten für das künstliche Wassereinzugsgebiet Hühnerwasser im Tagebau Welzow-Süd durch die Vattenfall Europe Mining AG beendet und die Fläche der BTU Cottbus zur wissenschaftlichen Nutzung übergeben. Das Landschaftsobservatorium dient seitdem zahlreichen durch die Deutsche Forschungsgeminschaft (DFG) und andere Mittelgeber geförderten Projekten als Plattform zur Erforschung von Prozessen und Interaktionen bei der Entwicklung von Ökosystemen. Es ist zudem Teil eines sich aktuell etablierenden Netzwerkes von Critical Zone Observatories in Europa und weltweit.

Das 10-jährige Bestehen dieser Forschungsplattform der BTU Cottbus-Senftenberg gibt Anlass für das internationale Symposium "Observing Ecosystem Transition - 10 Years Hühnerwasser / Chicken Creek Catchment", das am 28. und 29. September 2015 in Cottbus stattfinden wird. Neben einer Übersicht über bisher erzielte Ergebnisse der Forschungen im Hühnerwassereinzugsgebiet werden eingeladene Referenten zu Konzepten und Modellen der Landschafts- und Ökosystementwicklung sowie zu der Bedeutung und den Möglichkeiten von Landschaftsobservatorien sprechen. Eingeladen sind Steve Banwart (University of Sheffield, UK), John Crawford (Rothamsted Research, UK), Henry Lin (Penn State University, USA), Peter Troch (University of Arizona, USA) sowie Werner Ulrich (Nicolaus Copernicus University Torun, PL). Informationen zu der Veranstaltung und zum Programm sind auf der Tagungshomepage zu finden.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, IKMZ, 6. Obergeschoss