Energie und Umwelt in der Informatik

45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 28. September bis 2. Oktober 2015 am Zentralcampus in Cottbus

Unter dem Motto "Informatik, Energie und Umwelt" werden in Workshops, Tutorien und Vorträgen aktuelle Fragestellungen der Informatik, ihrer Anwendungsfelder und ihrer Einbindung in die Gesellschaft diskutiert. Schwerpunkt der Tagung ist die Rolle der Informatik in der Entwicklung und Analyse umweltrelevanter Systeme, für den Entwurf ökologisch nachhaltiger, energieeffizienterer Systeme und für die optimierte Nutzung von Ressourcen.

Höhepunkt der Jahrestagung ist der Tag der Informatik am Mittwoch, 30. September 2015, mit Vorträgen namhafter Experten zum Status Quo von Smart Grid, Enterprise Hybrid-IT und Visual Computing. Den Eröffnungsvortrag hält der SAP-Mitgründer Prof. Dr. h.c. mult. Hasso Plattner (HPI Potsdam) zu innovativen Datenbankstrukturen. Im Rahmen des Workshops "Cyberwarfare" stellt der Sonderbeauftragte für Cyber-Außenpolitik der Bundesregierung, Dr. Norbert Riedel, aktuelle Herausforderungen vor. Im Anschluss werden die Konrad-Zuse-Medaille und der GI-Dissertationspreis für die beste Arbeit im vergangenen Jahr verliehen. In Foren für Studierende und Doktoranden sowie einem Industrie-Programm werden aktuelle Projekte vorgestellt und diskutiert. Parallel dazu finden zwei Fachtagungen statt: die deutsche Konferenz zu Multiagenten Systemen MATES 2015 und die Studierendenkonferenz Informatik SKILL 2015.

Über die Jahrestagung

Die INFORMATIK 2015 der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) findet in diesem Jahr an der BTU statt. Unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist sie ein jährliches Forum der deutschsprachigen Informatiker an einem ausgewählten universitären Standort. Nach Berlin, Braunschweig, Koblenz und Stuttgart wurde für 2015 die Cottbuser BTU als Austragungsort bestimmt. Zu der diesjährigen Jahrestagung werden 500 bis 700 Teilnehmer erwartet.

Weitere Informationen zur Tagung

Prof. Dr. Petra Hofstedt

Prof. Dr. Ingo Schmitt

Institut für Informatik, Informations- und Medientechnik

Platz der deutschen Einheit 1 · 03046 Cottbus

T +49 (0) 355/69 - 3886

E info@informatik2015.de

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg