Geomechanische Modellberechnungen zum Nachweis der Stabilität und Integrität von Endlagern für radioaktive Abfälle

Bei der Energiegewinnung, in der Medizin, in der Messtechnik und bei anderen industriellen Anwendungen entstehen radioaktive Abfälle, die langfristig und sicher von der Biosphäre isoliert werden müssen, um den Mensch und die Umwelt zu schützen. Dabei ist sich die Wissenschaft einig, dass nur die Endlagerung in geologischen Formationen diesen langfristig sicheren Schutz gewährleisten kann. Für die Endlagerung radioaktiver Abfälle sind umfassende geowissenschaftliche Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen, die zwingend numerische Modellberechnungen umfassen, da nur auf diese Weise zahlenmäßige rechnerische Aussagen bzw. Sicherheitsnachweise über Zeiträume von bis zu 1 Mio. Jahre möglich sind.

Die BGR führt seit Jahrzehnten numerische Berechnungen zu THM-gekoppelten Prozessen in verschiedenen Wirtsgesteinen, insbesondere im Steinsalz, durch und bewertet die Berechnungsergebnisse zum Nachweis der Standsicherheit und der langfristigen Barrierenintegrität. DieseArbeiten werden für konkrete Endlagerprojekte (z. B. Morsleben und Gorleben) sowie für verschiedene F&E-Projekte durchgeführt.

Im Rahmen dieses Vortrages werden folgende Themen vorgestellt:

• Überblick über die Kompetenzbereiche der BGR in der Endlagerung

• Bewertung der Standsicherheit und Integrität von Endlagern

• Erkundungsbergwerk Gorleben – TM-Modellberechnungen

• Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben – Geomechanische Modellberechnungen

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Lehrgebäude 3A, Raum 325