Studentisches Team „Lausitz Dynamics“ referiert bei der Seniorenakademie

Vertreter des studentischen Teams „Lausitz Dynamics" halten die nächste Vorlesung der Seniorenakademie am Standort Senftenberg der BTU Cottbus–Senftenberg.

Zum Thema “Entwicklung von Leichtlaufmobilität an der BTU Cottbus–Senftenberg und die Zukunftsvisionen“ referieren am Mittwoch, 28. Oktober, um 14:30 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum die Projektorganisatorin Christin Faulstich und der studentische Team-Manager Daniel Britz.

Auf den sehr erfolgreichen Semesterstart der Seniorenakademie am 14. Oktober folgte eine Woche darauf die spannende Vorlesung „Der geklonte Mensch“ von Prof. Dr. Christian Schröder aus der Biotechnologie. Mit den „Lausitz Dynamics“ am 28. Oktober und dem Masterstudenten Ronny Schedifka, der am 11. November zum Thema „Pflanzliche Ernährung – Eintönigkeit, Mangel oder Vielfalt“ spricht, kommen auch die Referenten der nächsten Veranstaltungen aus der Universität.

Gegenwärtig sind 180 Frauen und Männer im Alter von etwa 60 bis zu über 80 Jahren bei der Seniorenakademie eingeschrieben.

Interessierte haben die Möglichkeit, eine kostenfreie Schnuppervorlesung wahrzunehmen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 03573 85-741 bei den Mitarbeiterinnen Sabine Koch - E-Mail: sabine.koch(at)ifw-senftenberg.de - und Marlies Hennig - E-Mail: Marlies.Hennig(at)ifw-senftenberg.de - im Institut für Weiterbildung an der BTU in Senftenberg.

Ansprechpartnerin bezüglich der SeniorenUniversität am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg ist Dipl.-Betriebswirtin (FH) Uta Galow im Weiterbildungszentrum der Universität - zu erreichen unter Telefon 0355 69-3615 beziehungsweise der E-Mail-Adresse weiterbildung(at)tu-cottbus.de.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum