60. Öffentliche Ringvorlesung „Wassergespräch Lausitz - Wie weiter mit dem Wasser in der Region?"

Gewässerunterhaltung – ein Erfahrungsbericht

Der Gewässerverband Spree-Neiße ist einer von 25 Wasser- und Bodenverbänden im Land Brandenburg. Zu den Aufgaben der Verbände gehören neben der Unterhaltung der Gewässer I. und II. Ordnung zahlreiche freiwillige Arbeiten.

Im Vortrag wird anhand zahlreicher Beispiele die Arbeit des Verbandes in den verschiedenen Aufgaben vorgestellt. Dabei wird darauf eingegangen, wie Gewässerunterhaltung und Klima interagieren, wie sich die Gewässerunterhaltung finanziert, vor welche Herausforderungen der Verband bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen steht und wie mit Biber und Nutria umgegangen wird.

Gerade mit Auslaufen der aktiven Tagebaue wird es im Verbandsgebiet zahlreiche Veränderungen geben, auf die im Vortrag eingegangen wird.

 

Link für Livestream: https://b-tu.webex.com/b-tu/j.php?MTID=m28f6f80534cd4c7aa870fbaccc47492d

 

Wir empfehlen die Option "Per Browser beitreten", weil dann keine weitere Software auf ihrem System installiert zu werden braucht.

Bemerkung zum Termin:
Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg und Wasser-Cluster-Lausitz e.V.
Ort: Hörsaal 2 im Lehrgebäude 1A sowie Livestream
Referent: Silvio Alich, Gewässerverband Spree-Neiße, Cottbus




Veranstaltungsort
Hörsaal 2
Lehrgebäude 1A (LG 1A)
Zentralcampus

Konrad-Zuse-Straße 1
03046 Cottbus

Kontakt

Dr.-Ing. Volker Preuß
Wassertechnik
T +49 (0) 355 69-4312
Volker.Preuss(at)B-TU.De
Fischaufstiegsanlage in Groß Breesen, (Foto: Silvio Alich)