2nd EIZ Annual Meeting

Das zweite Annual Meeting des EIZ findet am 10. und 11. Juni 2025 in Cottbus statt und ist eine wichtige Plattform für Fachleute und Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Energietechnik und -wirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg.

Unter dem Motto "Regionaler Fokus, globale Wirkung: Innovative Lösungen für die Energiewende" hat sich das Energie-Innovationszentrum (EIZ) in den vergangenen zweieinhalb Jahren als erfolgreiches Forschungszentrum etabliert. Das soll in Cottbus gebührend gefeiert werden.

Am 10. Juni 2025 verspricht das Jahrestreffen, das vom Control System and Cyber Security Lab (COSYS) und dem High Power Grid Converter Lab (HPGC Lab) ausgerichtet wird, ein Ort des akademischen Austauschs und der gemeinsamen Erforschung zu werden.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an einer Reihe von wissenschaftlichen Sitzungen, Posterpräsentationen und Vorträgen aus akademischem Bereich und Industrie teilzunehmen. Das Programm des EIZ Annual Meeting deckt alle Bereiche der Energietechnik und Energiewirtschaft mit Anwendungen in Wissenschaft und Technik ab.

Am 11. Juni 2025 findet der jährliche Brandenburger Energietag an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Seftenberg statt, in dessen Rahmen das EIZ am Nachmittag ein Fachforum mit dem Titel "Lausitzer Energie-Innovationsforum" veranstaltet.

Als wichtigste Vernetzungs- und Austauschveranstaltung für die Energiebranche in Brandenburg – unter anderem mit Beteiligung des brandenburgischen Wirtschaftsministers und wichtiger Persönlichkeiten aus der Bundespolitik – ist es eine Ehre, die Veranstaltung im Rahmen des Brandenburger Energietages mit auszurichten.

Das Annual Meeting und der Brandenburger Energietag ergänzen sich hervorragend. Alle EIZ-Labore und EIZ-Partner haben die Möglichkeit, sich als Aussteller auf dem Energietag zu präsentieren, um zu aktuellen Energiethemen beizutragen und den Transfer von Forschung in die Praxis weiter zu fördern.

Veranstaltungsort
Startblock B2
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

Kontakt

Anna Illigen
Regelungssysteme und Netzleittechnik
T +49 (0) 355 69-4170
anna.illigen(at)b-tu.de

Dr. rer. oec. Jakob Pohlisch
Energiewirtschaft
T +49 (0) 355 69-3149
pohlisch(at)b-tu.de
Empfang im Foyer des Startblock B2
Die wissenschaftlichen Leiter, Prof. Schiffer und Prof. Müsgens, laden zum 2nd Annual Meeting des EIZ