Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025
Die diesjährige Cross Cluster Konferenz der WFBB widmet sich dem Thema der Ressourceneffizienz und seines Potenzials für die brandenburgische Unternehmerschaft. Der Fokus liegt dabei auf Effizienzsteigerung in den Produktionsprozessen: von Automatisierung, Ressourceneinsparung durch Leichtbautechnologien bis hin zu Digitalisierung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet hierbei eine Vielzahl an Forschungsansätzen, die neue Perspektiven auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion eröffnen, zu sehen während der Innovationstouren am Nachmittag.
Agenda
11:00 Uhr | Eröffnung der Cross Cluster Konferenz - Begrüßung durch die Clustermanagements der WFBB - Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Herr Daniel Keller |
11:40 Uhr | Keynote Dr. Adriana Neligan, Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) |
12:00 Uhr | Feierliche Preisverleihung des Brandenburger Innovationspreis Die Preise werden durch Wirtschaftsminister Daniel Keller übergeben. Im Vorfeld präsentiert ein Innovationslam die Bewerbungen der sechs Nominierten. |
14:30 Uhr | Innovationstouren als Inspiration für Kooperationsprojekte und Entwicklungsvorhaben |
Innotour 1 | Sparen mit Innovationen: Leichtbauwerkstoffe der Zukunft – Einblicke in Forschung & Innovation am Panta Rhei |
Innotour 2 | Innovative Fertigung für die Energie von morgen - Ein Blick hinter die Kulissen |
Innotour 3 | Mehr Effizienz in Prozessen bringen – Die Modellfabrik macht die Zukunft von Automatisierung, Robotik und KI erlebbar |
Innotour 4 | Erleben Sie die Zukunft der Sensorik: Eine Labortour durch verschiedene Anwendungen in Mikrosensorik, Digitalisierung und optoelektronischen Systemen |
Innotour 5 | Fachkräfte für die Zukunft Ihres Unternehmens - Recruiting mit dem Career Center der BTU |
15:45 Uhr | Podiumsgespräch: Innovationen für Wachstum und Stabilisierung – welche Rolle spielt die Ressourceneffizienz? |
ca. 17 Uhr | Abschluss der Veranstaltung Gelegenheit zum Netzwerken bei Snacks und Getränken |
Erleben Sie innerhalb der Innovationstouren Einblicke in verschiedene BTU-Bereiche und deren innovative Projekte. Expertinnen und Experten stehen zur Verfügung, um Ihnen diese vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten.
Auch die flankierende Rahmenausstellung bietet den Teilnehmenden umfassende Vernetzungs- und Austauschoptionen mit Vertreterinnen und Vertretern der BTU sowie den Bewerbenden zum Brandenburger Innovationspreis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und knüpfen wertvolle Kontakte.
Bemerkung zum Termin:
Eine Anmeldung bis zum 01. Juli ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Gründungszentrum Startblock B2 | Siemens-Halske-Ring 2 | 03046 Cottbus