Symposium zum Thema: Lehren. Lernen. Forschen. Wohin geht die Ausbildung der Bauingenieure?

Im Rahmen des Programms „Bologna — Zukunft der Lehre“ haben die Stiftung Mercator und die Volkswagenstiftung Entwicklung und Aufbau des David Gilly Instituts für Lehre, Forschung und Kommunikation im Bauwesen nachhaltig unterstützt. Insgesamt 500.000 € Fördergelder sind an die BTU Cottbus-Senftenberg gegangen. Nun läuft die fünfjährige Förderung aus — Zeit, Bilanz zu ziehen, aber vor allem auch, den Blick in die Zukunft zu richten! Unter dem Titel „Lehren. Lernen. Forschen. Wohin geht die Ausbildung der Bauingenieure?“ soll ein Abschluss-Symposium aktuelle Fragen einer modernen Bauingenieur-Ausbildung thematisieren — Fragen, mit denen Ansatz und Entwicklung des DGI eng verbunden sind:

• Wie gewinnen wir die Besten — auf Zugangswegen auch jenseits der Hochschulreife?

• Wie motivieren wir zu engagiertem und erfolgreichem Studieren — nicht zum Techniker, sondern zum Ingenieur?

• Anwendungs- und Forschungsbezug — was heißt das für die Ausbildung im Bauingenieurwesen?

• Normen lesen oder Wissenschaft lehren — wo verortet sich universitäre Lehre?

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A