Investieren, forschen und entwickeln: Die neuen Förderrichtlinien des Landes Brandenburg
Alle Interessierten sind dazu am Donnerstag, 21. Mai 2015, zu 14 Uhr an den Standort Senftenberg der BTU Cottbus–Senftenberg, Großenhainer Straße 57, Gebäude 2, Sitzungssaal (Raum 2.209), eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gleich zu Veranstaltungsbeginn starten hier Führungen durch Labore der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Biotechnologie sowie der Angewandten Chemie, in deren Rahmen die Teilnehmer bereits Eindrücke von sich bietenden Kooperationsmöglichkeiten gewinnen können.
Die Vizepräsidentin der BTU Cottbus–Senftenberg für Wissens- und Technologietransfer und Struktur, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert, begrüßt um 15 Uhr zum Vortragsprogramm im Sitzungssaal.
Referenten von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) geben Erläuterungen zu den neuen Investitions- Förderprogrammen des Landes Brandenburg. Der Leiter der Technologietransferstelle der BTU Cottbus–Senftenberg, Markus Stabler, präsentiert Angebote für regionale Unternehmen.
Hintergrund:
Einhergehend mit dem Vorliegen des Operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014 – 2020 sollen im Rahmen dieser Veranstaltung die neuen Förderprogramme zu Investition, Forschung und Entwicklung sowie zur Fachkräftesicherung vorgestellt werden.
Anmeldungen sind bitte bis zum 18. Mai 2015 an Doris Brummack, Tel.: 0355 365-3101, E-Mail: brummack@cottbus.ihk.de, zu richten.
Programm:
14:00 Uhr:
Laborrundgänge (Treffpunkt Sitzungssaal)
15:00 Uhr:
Begrüßung
Prof. Dr. Katrin Salchert, Vizepräsidentin der BTU Cottbus–Senftenberg für Wissens- und Technologietransfer und Struktur
Die neuen Innovations-Förderprogramme des Landes Brandenburg (ProFIT Brandenburg, Brandenburger Innovationsgutschein, Brandenburger Innovationsfachkräfte)
Dr. Jens Unruh, ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH; Oliver Bathe, Investitionsbank des Landes Brandenburg
Angebote der Hochschule für regionale Unternehmen
Markus Stabler, BTU Cottbus–Senftenberg
Die neuen Innovations-Förderprogramme des Landes Brandenburg
(Wachstumsprogramm (GRW-G) für kleine Unternehmen und Große Richtlinie)
Heinrich Weißhaupt, Investitionsbank des Landes Brandenburg
18:30 Uhr:
Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner:
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Yvonne Henning
Tel.: 0355 365-1504
E-Mail: hennig@cottbus.ihk.de
BTU Cottbus–Senftenberg
Technologietransferstelle
Grit Hagenberger
Tel.: 03573 85-224
E-Mail: grit.hagenberger@b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Gebäude 2, Sitzungssaal, Raum 2.209