Weiterbildung: "Studierende durch Mentoring unterstützen "

sqb-Seminar für Lehrende (Professoren und akademische Mitarbeiter)

"Studierende durch Mentoring unterstützen "

Dozentin

Dr. Birgit Hilliger

Kompetentes Mentoring setzt an den Fragen und Interessen der Studierenden an und fördert die Entwicklung von eigenen Zielen und Handlungsmöglichkeiten. Studierende können so über die Klärung rein fachlicher Fragen hinaus bei der Bewältigung spezifischer Studienanforderungen individuell unterstützt werden. Mentoring kann in kleinen Gruppen durchgeführt werden und schafft somit auch eine soziale Plattform für den Austausch und gegenseitige Unterstützung. Es ist eine wirksame Maßnahme zur Senkung von Studienabbruchquoten.

Lehrende, die als Mentor/innen tätig sein wollen oder sind, können in dem Workshop ihre Kompetenzen als Mentor/in erweitern, sich mit der Gestaltung, den Inhalten und den Rahmenbedingungen des Mentorings auseinandersetzen sowie Methoden und Instrumente für den Beratungsprozess kennenlernen.

ZIELE

- Spezifische Handlungsfelder, Chancen und Risiken des Mentoring

- Grundlagen und Methoden einer ressourcenorientierten Beratung

- Strukturierung des Mentoring-Prozesses

- Analyseinstrumente zur Aktivierung reflexiven Lernens

ANMELDUNG

über sqb (Netzwerk Studienqualität Brandenburg) online unter www.faszination-lehre.de

(bis zum 15.5.2015)

Termin / Zeit

Freitag, 12.6.2015, 10–17 Uhr

Ort

BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum, ZentralCampus, Lehrgebäude 10, Zwischenbau VI, Seminarraum 7

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 69 3615

E uta.galow@b-tu.de

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zwischenbau VI, Seminarraum 7