Physikalisches Kolloquium

Nano- und Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie für Anwenderbranchen: Herausforderung für Europa, Chancen für die Region

Das Institut für Physik und Chemie und der Lehrstuhl Computational Physics unter der Leitung von Prof. Dr. Götz Seibold laden am Dienstag, 28. April 2015, um 15.30 Uhr zu einem Physikalischen Kolloqium ein. Vortragen wird Prof. Dr. Hans Richter von der Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft e.V.

Seit 2010 gibt es in Europa eine Neuorientierung zu Schlüssel-Technologien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsstandorte. Drei dieser 6 Technologien sind Mikro-/Nano-Elektronik, Photonik und Nanotechnologie. In der Region Berlin/Brandenburg etablieren sich zunehmend Technologien in den Applikationsfeldern IT, Sicherheit, Gesundheit, Mobilität und Energietechnik. Die Komplexität der Mikro-/Nanoelektronik erfordert eine enge Kooperation unterschiedlicher Kompetenzen und Disziplinen in neuen Strukturen und den Ausbau regionaler Stärken.

Alle Interessenten sind sehr herzlich eingeladen.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, Hauptgebäude, Raum 0.20