UNI Kolleg "Lichtjahr versus Jahr des Lichtes - Astronomie im Lichte des Lichts "

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten

Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fachwissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung.

Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.

Termin und Thema

6. Mai 2015

Lichtjahr versus Jahr des Lichtes - Astronomie im Lichte des Lichts

Dozent: Dr. Bodo Wolf, Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Lehreinheit Elektrotechnik, BTU Cottbus-Senftenberg

Das Jahr 2015 hat die UNESCO zum Jahr des Lichtes ausgerufen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wollen die wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und weltweit das Licht in den Brennpunkt der Öffentlichkeitsarbeit stellen. Viele sind sich einig, dass das vergangene Jahrhundert das Jahrhundert des Elektrons war, und vom gegenwärtigen Jahrhundert wird erwartet, dass es sich zum Jahrhundert der Lichtphotonen mausert.

Von allen Wissenschaften ist es besonders die Astronomie, die ihren Kenntnisstand dem Licht verdankt. Der Vortrag geht der Frage nach, was Licht ist, und was es uns über weit entfernte kosmische Welten zu berichten vermag.

Veranstalter

BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten

Ort

BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3,

Walther-Pauer-Straße, 03046 Cottbus

Beginn / Dauer

jeweils mittwochs 15:30–17 Uhr

Weitere Termine

3. Juni 2015

Schwimmende Architektur – Bauen am und auf dem Wasser

Dozent: Dr.-Ing. Peter Strangfeld

Fakultät Bauen, Lehreinheit Bauingenieurwesen, BTU Cottbus-Senftenberg

8. Juli 2015

Von oben in die Erde schauen –

Die Entwicklung eines ‚airborne‘ Rohstoff- und Erderkundungssystem an der BTU

Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd,

Professur Rohstoff- und Ressourcenwirtschaft, BTU Cottbus-Senftenberg

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 693615

E uta.galow@b-tu.de

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hörsaal 3