UNI Kolleg
Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung.
Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.
Termin und Thema
13. Januar 2015
Flugtriebwerke – Antriebe die die Welt verbinden
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler,
Professur Flug-Triebwerksdesign, BTU Cottbus-Senftenberg
Haben Propeller als Antriebe ausgedient? Auf der Internationalen Luftfahrt-Ausstellung (ILA) konnten Sie sich von dieser Tatsache sicher überzeugen.
Moderne Flugtriebwerke ermöglichen den Antrieb von kleinen Geschäftsreiseflugzeugen bis hin zu großen Mega-Linern wie den Airbus A380 und damit den Transport von Menschen und Gütern in alle Teile der Welt. Im Vergleich zu anderen Antrieben stehen Flugtriebwerke hierbei keinesfalls im Widerspruch zur Umweltfreundlichkeit.
So wurde in den letzten 50 Jahren der spezifische Kraftstoffverbrauch der Triebwerke halbiert, die Lärmemissionen wurden um mehr als 20 dB reduziert und somit weit mehr als halbiert. In derselben Zeit wurde die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Triebwerke enorm gesteigert, so dass trotz der signifikanten Steigerungsraten des Luftverkehrs in den letzten Jahrzehnten das Flugzeug heute das sicherste Transportmittel ist. Der Anstieg des Flugverkehrs wird sich in der Zukunft fortsetzen, Steigerungsraten von knapp 5% jährlich werden erwartet, was zusätzliche Anstrengungen erfordert, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Neben einem generellen Überblick zu der Funktionsweise und den Bauarten von Triebwerken, behandelt der Vortrag die technologischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte und gibt einen Überblick zu den geplanten zukünftigen Flugzeug- und Triebwerks-Konzepten sowie den wirtschaftlichen Aussichten der Luftverkehrsbranche.
In Ergänzung zu der Thematik ist eine Exkursion zu Rolls-Royce Deutschland - einer der führenden Triebwerks-Hersteller Deutschlands - geplant.
Veranstalter
BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3,
Walther-Pauer-Straße, 03046 Cottbus
Beginn / Dauer
jeweils dienstags 13:30–15:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E uta.galow@b-tu.de
Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hörsaal 3