Weiterbildung: "Prozessoptimierung: Six Sigma - Green Belt"
Unternehmen sehen sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, um im Wettbewerb bestehen zu können. Dies trifft besonders auf KMU zu. Die Kundenerwartungen an Produkte, Prozesse und Dienstleistungen unterliegen ständiger Veränderung. Diese Wettbewerbssituation erfordert eine kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse, um am Markt bestehen zu können. Immer mehr Unternehmen suchen daher nach geeigneten Methoden und Instrumenten, um diesen Forderungen gerecht zu werden.
Ziel
• Grundlagen des Projektmanagements
• Problemorientierte Anwendung von Qualitätswerkzeugen zur Fehlererfassung und Fehleranalyse
• Gundlagen der Anwendung von Statistikwerkzeugen zur Datenaufbereitung und -analyse
• Einführung in die Nutzung von Statistiksoftware
• Zielführende Anwendung von Managementwerkzeugen zur Datenanalyse, Lösungsfindung und -umsetzung
• Durchführung von Prozessoptimierungen mit Six Sigma
Zielgruppe
UnternehmerInnen von KMU, die ihre Prozesse/Produkte optimieren wollen sowie für deren MitarbeiterInnen, die (zukünftig) für Prozessverbesserungen verantwortlich oder in Optimierungsprojekten involviert sind.
Ihre Vorteile
• Mitarbeitermotivation und Fortbildung
• Schulungsveranstaltungen in modularisierter Form
• Unabhängiger Besuch der Module möglich
• Positive Außendarstellung für das Unternehmen
• Hoher Coachinganteil
• Ab einer Teilnehmeranzahl von sechs kommt das Weiterbildungszentrum auch gern zu Ihnen ins Unternehmen
Einführung in die Themengebiete
Präsenzzeit
• Projektmanagement
• Einsatzspezifische Kenntnisse
• Projektdefinition II
• Prozessdarstellung und -analyse II
• Datenerhebung II
• Test - und Schätzverfahren
• Graphische Datenanalyse
• Statistiksoftware
• Prozess- und Produktbewertung II
• Generierung, Strukturierung, Auswahl von Lösungen II
• Risikomanagement
• Projektabschluss und -kontrolle II
• Praxisprojekt
Projekt + Coaching im Nachgang (6 Monate, jeweils einen Termin pro Monat)
DozentInnen
Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll, Lehrstuhl Qualitätsmanagement und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Lehrstuhls
Abschluss
Nach Besuch der zweitägigen YELLOW-BELT-Schulung und der siebentägigen GREEN-BELT-Aufbauschulung erhalten
Sie eine Teilnhamebestätigung. Mit zusätzlicher erfolgreicher Absolvierung eines Praxisprojektes und einer
mündlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat
„SIX SIGMA GREEN BELT“.
Entgelt
3.500,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) inkl. Seminarunterlagen
Termin
14. - 17. Januar + 21. - 23. Januar 2015 (7 Tage),
jeweils 9 - 18 Uhr
Ort: BTU Cottbus–Senftenberg
Fördermöglichkeiten
- Bildungsurlaub (Beratung durch das BTU-Weiterbildungszentrum möglich)
- Bildungsscheck Brandenburg (70% Förderanteil, 30% Eigenanteil*)
- Kompetenzentwicklung in KMUs im Land Brandenburg (jährlich 500,00 bis max. 3.000,00 € pro TeilnehmerIn, 30 % Eigenanteil*)
* Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie bei:
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
T 0331 • 660 30000
I www.zab-brandenburg.de
Ansprechpartnerin
Viola Pieper
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
T 0355 69 • 36 14
E weiterbildung@b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg