Mobile Erlebniswelt BIOTechnikum auf dem Campus Senftenberg

Das Ausstellungsfahrzeug der Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des BMBF macht Station auf dem Senftenberger BTU-Campus.

Vom 19. bis 20. Januar 2015 eröffnet die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum Raum für Wissenschaft zum Anfassen und den Dialog über die Biotechnologie, die mit besten Bedingungen für Forschung und Lehre an der BTU Cottbus–Senftenberg fest verankert ist. Universitätsangehörige sind ebenso wie Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten herzlich eingeladen, die Angebote zu nutzen.

Mit der Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ bringt das BMBF den Menschen Biotechnologie im wahrsten Sinne des Wortes näher. Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum – ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug – ist deutschlandweit unterwegs, um über die Bedeutung der modernen Biotechnologie in Deutschland, ihre Forschung und Anwendung zu informieren, Berufsperspektiven aufzuzeigen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Das Kernstück der Initiative – die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum – ist Labor, multimediale Ausstellung, Kino und Dialogforum zugleich. Besucherinnen und Besucher des doppelstöckigen Trucks erhalten im Gespräch mit den drei projektbegleitenden Wissenschaftlern Informationen zu Grundlagen, Forschungs- und Anwendungsgebieten der Biotechnologie sowie Ausbildungs- und Karrierechancen in diesem Zukunftsfeld. Neben spannenden Exponaten lädt das Biotech-Kino zum Sehen und Staunen ein, und mit dem multimedialen Lernspiel „Bodymover“ können Interessierte mithilfe der eigenen Gestensteuerung auf die Reise ins Innere einer menschlichen oder pflanzlichen Zelle gehen.

Mit Veranstaltungen wie Praktika, geführten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen oder der „Offenen Tür“ richtet sich die Initiative „BIOTechnikum“ vor allem an Schülerinnen und Schüler, den wissenschaftlichen Nachwuchs und die breite Öffentlichkeit.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg