IEEE Xplore: Recherche & Schreibprozess

Eszter Lukács (IEEE Client Services Manager) stellt die Funktionen der Datenbank IEEE Xplore vor und erklärt anschließend den Schreibprozess einer wissenschaftlichen Publikation für das IEEE.

Seit Januar 2015 hat die Universitätsbibliothek die Datenbank IEEE Xplore im Angebot (Campusnetz & VPN). Sie enthält circa 3 Millionen Volltexte - Zeitschriften, Konferenzberichte und Normen - aus den Fachgebieten Technik, Elektrotechnik und Informatik, herausgegeben vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) und IEE/IET (Institution of Engineering and Technology).

Frau Lukács wird in ihren Vorträgen auf folgende Schwerpunkte eingehen:

13:00 – 14:30 Uhr „IEEE Xplore“

- Inhalt der seit 01/2015 im Campusnetz der Universität zugänglichen Datenbank (Browsing: Zeitschriften, Proceedings, Standards…

- Recherchieren in der Datenbank (einfache und erweiterte Suche)

- Präsentation verfügbarer Funktionen und Tools (z.B.: sortieren nach meist zitiert in Patenten)

- Durchführung von relevanten Beispielrecherchen

- Einrichten von E-Mail-Alerts zur kontinuierlichen Überwachung von Zeitschrifteninhalten und Suchprofilen

- Anlegen von Projektmappen

- Wie kann ich IEEE Xplore für meine Karriere benutzen?

15:00 – 16:30 Uhr „Wie schreibe ich wissenschaftliche Artikel für IEEE“

Die Präsentation wird den gesamten Schreibprozess einer wissenschaftlichen Publikation für die IEEE und Fragen von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studierenden behandeln, die erstmals einen Artikel beim IEEE einreichen möchten:

- Struktur einer wissenschaftlichen Artikel und Methoden zur Verbesserung der Schreibfertigkeit

- Wo soll ich publizieren? Konferenzausgabe oder Zeitschrift?

- Was ist „peer-review“? Was soll ich beachten beim Schreiben des Artikels?

- Möglichkeiten für das Open-Access-Publizieren beim IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers)

- Offene Diskussion

Die Präsentation erfolgt auf Deutsch mit Folien in englischer Sprache.

Die beiden, kostenfreien Vorträge werden im IKMZ, 7.OG Foyer stattfinden. Eine Anmeldung für die Teilnahme an einem oder beiden Vorträgen ist bis zum Freitag, 30.1.2015 per E-Mail an service-ikmz@tu-cottbus.de erwünscht.

Veranstaltungsort
BTU, Cottbus, IKMZ, 7.OG