Weiterbildung: "Führungstraining für Frauen" - Basismodul "Grundlagen der Führung & Führungsstile"
Dieses Führungstraining richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Führungsrolle neu überdenken bzw. neu bestimmen wollen, als auch an Frauen, die sich in Vorbereitung auf die Besetzung einer Führungsposition befinden und ihren eigenen individuellen Führungsstil finden und entwickeln
wollen.
Im Verlauf des Trainings soll sich die Teilnehmerin vor allem mit ihrem eigenen individuellen Führungsstil und ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinandersetzen.
Folgende Fragestellungen werden während des Trainings thematisiert:
• Wie kann ich meine Führungsrolle sicher gestalten und dabei authentisch bleiben?
• Wie kann ich mich als Leitung behaupten und auch in schwierigen Situationen meine MitarbeiterInnen erfolgreich führen?
• Wie kann ich die Fähigkeiten meines Teams voll entfalten und ausschöpfen?
Ihr Nutzen
• Klärung Ihrer eigenen Führungssituation
• Ausbau Ihres Führungswissens und Optimierung Ihres individuellen Führungsverhaltens
• Erweiterung Ihrer situativen Handlungskompetenz
• Erhöhung Ihrer Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Führungsproblemen und Konfliktsituationen
• Hilfestellungen und Anregungen bei der Lösungssuche
Vorteile
• Intensives Arbeiten und interaktive und lebendige Wissensvermittlung im Kleingruppenformat
• Intensiver Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften
• Modulschwerpunkte bieten umfassenden Einblick in alle Facetten der Führungsarbeit
• Begleitung im Führungsprozess mit bietet viel Gelegenheit zur Selbstreflexion (Coaching-Charakter)
• Beispiele aus Führungsalltag können mit einfließen
Themenschwerpunkte Basismodul
"Grundlagen der Führung & Führungsstile"
∙ Führungsaufgaben und Führungsprinzipien
∙ Führungsrolle und Führungssituation klären
∙ Führungsstile und ihre Auswirkungen erkennen
∙ Wechselwirkungen wahrnehmen
∙ Typische Führungsprobleme erörtern
∙ Führungsstärken und Führungsschwächen klären
Abschluss
Teilnahmebestätigung,
nach Belegung aller 5 Module und entsprechendem Leistungsnachweis erhält die Teilnehmerin ein Universitäts-Zertifikat
Entgelt
430,00 € (brutto) inkl. Seminarunterlagen und Pausensnack
Wissenschaftliche Leitung
BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum
Dozentin: Evelyn Reinecke, Diplom-Pädagogin, Supervisorin DGSv, NLP-Trainerin DVNLP & Coach
Fördermöglichkeiten
- Bildungsurlaub (Beratung durch das BTU-Weiterbildungszentrum möglich)
- Bildungsscheck Brandenburg (70% Förderanteil, 30% Eigenanteil*)
- Kompetenzentwicklung in KMUs im Land Brandenburg (jährlich 500,00 bis max. 3.000,00 € pro TeilnehmerIn, 30 % Eigenanteil*)
* Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie bei:
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
T 0331 • 660 30000
I www.zab-brandenburg.de
Ansprechpartnerin
Viola Pieper
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
T 0355 69 • 36 14
E weiterbildung@b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zwischenbau VI, Seminarraum 7