UNI Kolleg
Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.
Termin und Thema
4. November 2014
Extreme Oberfläche bei kleinem Volumen: Hochporöse Materialien
Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Klepel
Fakultät für Naturwissenschaften, Lehrgebiet Technische Chemie, BTU Cottbus-Senftenberg
Hochporöse Materialien zeichnen sich aus durch extrem große Oberflächen (bis einige Tausend Quadratmeter pro Gramm) sowie extrem enge Poren, deren Weiten im Bereich von Moleküldurchmessern liegen. Sie finden seit langem Anwendung in der Filtertechnik oder der Katalyse. In jüngerer Zeit rücken neue Anwendungen aus den Bereichen Energiewandlung oder Energiespeicherung zunehmend in den Blickpunkt des Interesses. Batterien, Kondensatoren oder Wärmespeicher enthalten häufig hochporöse Materialien als funktionsgebende Komponente.
Der Vortrag gibt einen Überblick über Synthese, Charakterisierung sowie ausgewählte Anwendungsgebiete solcher Materialien.
Einige Tage nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, selbst auf dem Gebiet der Chemie und Physik zu experimentieren – im Schülerlabor UNEX der BTU.
Weitere Termine folgen am:
2. Dezember 2014
Noch Mensch oder schon Maschine?
Technische und gesellschaftliche Aspekte der Cyborg-Forschung
Dozent: Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber
Professur Allgemeine Technikwissenschaften, BTU Cottbus-Senftenberg
13. Januar 2015
Flugtriebwerke – Antriebe die die Welt verbinden
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler,
Professur Flug-Triebwerksdesign, BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter
BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3,
Walther-Pauer-Straße, 03046 Cottbus
Beginn / Dauer
jeweils dienstags 13:30–15:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E uta.galow@b-tu.de
Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hörsaal 3