Die Kinderuni am Zentralcampus startet im November mit der neuen Vorlesungsreihe

Am Donnerstag, 13. November startet um 15 und 17.15 Uhr die neue Vorlesungsreihe für Kinder mit dem Thema "Ökonomische Märchenstunde" im Zentralen Hörsaalgebäude auf dem Zentralcampus Cottbus.

Es war einmal-und heute ist es immer noch so! In vielen Märchen und Geschichten verstecken sich wirtschaftliche Prinzipien und Theorien, die wir tagtäglich beobachten können: So lernen wir bei Hans im Glück, warum Tausch vorteilhaft sein kann. Des Fischers Frau zeigt uns die Grenzen schnellen Wachstums und die Folgen von Gier auf. Frau Holle entlohnt ihre Angestellten entsprechend der Grenzproduktivität und Ebenezer Scrooge wandelt in der Weihnachtsgeschichte seinen Führungsstil. Die Bremer Stadtmusikanten demonstrieren, warum Gründungen im Team erfolgreich sind und der Kaiser zeigt uns bei der Wahl seiner neuen Schneider, warum es meistens nicht gut ausgeht, wenn andere mehr wissen als man selbst.

Das und einiges mehr wollen Miriam Bärwolf und Stefan A. Uhlich vom Lehrstuhl ABWL Planung und Investitionsmanagement mit Euch auf unterhaltsamer Weise entdecken und Euch aufzeigen, was man aus Märchen und Geschichten für das Leben lernen kann.

Weitere Vorlesungen:

04. Dezember 2014 "Kleine Krümel - große Wirkung"

05. März 2015 "Eiskalte Experimente im Hörsaal - die Wunder extremer Temperaturen"

07. Mai 2015 "Schwingungen - von Regelmäßigkeit bis Chaos"

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax