Weiterbildung: "Resilienztraining – Widerstandsfähigkeit im beruflichen Alltag"
Seminar für BTU-Mitarbeiter
"Resilienztraining – Widerstandsfähigkeit im beruflichen Alltag"
Anmelde-Nr.: 7.161
Dozentin
Leah Carloa Czollek, Institut Social Justice und Diversity Berlin
Resilienz (Widerstandsfähigkeit) ist die Fähigkeit, auf Stress und Veränderungen oder belastende Situationen ohne nachhaltige Beeinträchtigung zu reagieren. Resilienz bedeutet auch, die Fähigkeit zu besitzen, mit seelischen/psychischen Herausforderungen in Arbeitskontexten erfolgreich umgehen zu können. Mit Resilienz wird das Phänomen beschrieben, dass manche Menschen unter schwierigen Lebensbedingungen dennoch erfolgreich ihren Weg gehen, während andere Menschen unter ähnlichen Bedingungen scheitern. Es handelt sich hierbei um eine innere Stärke und Widerstandskraft bzw. Widerstandsfähigkeit, die erlernbar ist.
Mehrere Faktoren spielen bei der Resilienz eine zentrale Rolle:
• Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Selbstregulierung
• Bereitschaft zur Perspektivenvielfalt in herausfordernden Situationen
• Bereitschaft aus bekannten Wegen herauszutreten
• Bereitschaft die eigene Geschichte neu zu interpretieren
Im Resilienztraining werden eigens dafür entwickelte Methoden und Übungen durchgeführt, die hilfreich sind, den Arbeitsalltag in Institutionen, in der Verwaltung oder in der Lehre erfolgreicher und stressfreier zu meistern oder auch Studienanforderungen erfolgreicher und stressfreier gewachsen zu sein.
Themen
- Eigene Resilienzfaktoren und -ressourcen erkunden
- Übungen zur Selbstverantwortung
- Kompetenzen zur Selbstregulierung
- Eigene Geschichte neu interpretieren
- Aktuelle Fallbesprechungen
- Methoden zur Perspektivenvielfalt in herausfordernden Situationen
- Methoden aus bekannten Wegen herauszutreten
Termin / Zeit
Freitag, 14.11.2014 von 10-16 Uhr
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum, ZentralCampus, Lehrgebäude 10, Zwischenbau VI, Seminarraum 7
Anmeldung
Senden Sie das ausgefüllte Anmeldefomular bitte an das Weiterbildungszentrum.
E-Mail: weiterbildung@b-tu.de oder per Fax: 3190
Das Anmeldeformular finden Sie unter:
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E weiterbildung@b-tu.de
Seminare im Rahmen des BTU-internen Weiterbildungsprogramms sind für die Mitarbeiter kostenfrei und gelten als Dienstzeit.
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zwischenbau VI, Seminarraum 7