Wirtschaft trifft Wissenschaft an der BTU Cottbus–Senftenberg
Im Zusammenwirken mit dem anwendungsbezogenen Studiengang Maschinenbau der BTU Cottbus–Senftenberg und der Technologietransferstelle bereiten die Stadt Hoyerswerda und das Lausitzer Technologiezentrum (LAUTECH) eine Veranstaltung zur Darstellung der Kooperationsmöglichkeiten der Universität mit der regionalen Wirtschaft vor. Im Rahmen eines Werkstatt- und Laborrundgangs werden den Unternehmensvertretern im Laborgebäude 4 neue Ausstattungsgegenstände des anwendungsbezogenen Studiengangs Maschinenbau präsentiert.
Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten folgender in jüngster Zeit getätigter Investitionen: akustische Kamera, optische und tastende 3D Messtechnik, aktualisierte Werkstoffprüfung - zum Beispiel per Laserscanning-Mikroskop, Hochgeschwindigkeitskamera mit bis zu 80.000 Bildern pro Sekunde, CNC Drehmaschine oder die 3D Wasserstrahlschneidanlage mit bis zu 150 Millimetern bearbeitbarer Materialdicke. Erörtert werden die Möglichkeiten gemeinsamer Nutzung dieser modernen Geräte und Anlagen im Zuge des Technologietransfers.
Kontakt:
Prof. Dr. Sylvio Simon
BTU Cottbus – Senftenberg
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Studiendekan Maschinenbau
Großenhainer Straße 57
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 85-425
E-Mail: Sylvio.Simon(at)b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Laborgebäude 4