ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG: „AUSGELERNT? Zur Never-Ending-Story beruflicher Weiterbidung“
Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft in Cottbus begleiten unter dem Titel „Arbeit der Zukunft – Mehr Freiheit oder mehr Stress“ mit spannenden Themen durch die Winterzeit.
Die Teilnahme an Maßnahmen beruflicher Weiterbildung steigt in Deutschland, insbesondere bedingt durch den Anstieg von betrieblicher Weiterbildung. Gleichzeitig verzeichnen die duale Berufsausbildung und der Hochschulbereich erstmals eine gleich große Zahl an Anfängerinnen und Anfängern. Zudem verbinden immer mehr Menschen eine berufliche Ausbildung mit einem Studium oder schließen ein Hochschulstudium an ihre berufliche Erstausbildung an. So setzt sich der Trend zu höheren Abschlüssen fort und damit auch der Druck für die Einzelnen, weiter zu lernen. Unter welchen Rahmenbedingungen finden diese Entwicklungen statt? Was heißt diese Never-Ending-Story der beruflichen Weiterbildung für Hochschulen? Und nicht zuletzt: wo wird das alles hinführen?
Dozentin
Dr. Eva Cendon, Leiterin der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB), Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW), Berlin
Wann?
Dienstag, 9. Dezember 2014, 17:30-19 Uhr
Wo?
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 2 // 03044 Cottbus // Foyer, 7. Etage
Weitere Termine und Themen:
13. Januar 2015 "Erschöpfung und Selbstausbeutung. Machen wir uns in der Arbeit krank?", PD Dr. Stephan Voswinkel, Institut für Sozialforschung (ISF) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
27. Januar 2015 "Entstandardisierung / Flexibilisierung – gesellschaftliche und wirtschaftliche Perspektiven", Prof. Dr. Heike Jacobsen & Franziska Blazejewski M.A., Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen aus Cottbus und Umgebung sowie für Studierende und Mitarbeitende der Universität offen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus - Senftenberg.
Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Hendrischke
weiterbildung@b-tu.de / T 0355 – 69 3613
Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Prof. Dr. Heike Jacobsen
T 0355 - 69 2514
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, IKMZ, Foyer 7. OG