Internationale Vernetzung auf allen Ebenen
Vertreter asiatischer und europäischer Partneruniversitäten bereiten vom 16. bis 18. September 2014 im Rahmen des 2. Partnerworkshops im Projekt Erasmus Mundus Action 2 (EMA2) den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern bis 2016 vor und diskutieren über die zukünftige, erweitere Zusammenarbeit. Das EU-Programm EMMAsia – Erasmus Mundus Mobility with Asia – 2014 dient dem Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern auf allen Ebenen vom Bachelor über den PhD bis zur Professur zwischen Europa und Asien. Insgesamt werden in dem Projekt 176 Stipendien von einem Monat bis drei Jahre für Gastaufenthalte an den Partneruniversitäten vergeben.
Ausgerichtet wird der Workshop vom Lehrstuhl Environmental Informatics in enger Zusammenarbeit mit dem Büro für internationale Studiengänge - BIS und dem Akademischen Auslandsamt der BTU Cottbus-Senftenberg.
Datum: 16.-18. September 2014
Ort: Campus BTU Cottbus-Senftenberg
LB4B - Raum 3.19
Siemens-Halske-Ring
D-03046 Cottbus
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus