UNI Kolleg

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten

Brauchen Pflege und Therapie eine Wissenschaft? Die BTU Cottbus-Senftenberg hat diese Frage mit "ja" beantwortet und die gesundheitsbezogenen Studiengänge zu einem Schwerpunkt ausgebaut. Vorhandene Studiengänge um den konsekutiven Master „Berufspädagogik für Gesundheitsberufe“ werden erweitert. Damit können die dringend benötigten Lehrer für die Berufsfachschulen im Gesundheitsbereich qualifiziert werden.

Vor dem Hintergrund der demografischen und epidemiologischen Herausforderungen wird die BTU Cottbus-Senftenberg mit diesem Schwerpunkt einen zentralen Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Land Brandenburg leisten. Mit den neuen Studiengängen „Therapiewissenschaften“ und „Pflegewissenschaft“ verfügt die BTU Cottbus-Senftenberg über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Mit dem Studium der Pflegewissenschaft ist ein Berufsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege verbunden. Das Studium der Therapiewissenschaften führt zusätzlich zu einem beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. Großen Anteil an der erfolgreichen Einführung der neuen Studiengänge haben die regionalen Kooperationspartner.

Termin und Thema

7. Oktober 2014

Brauchen Pflege und Therapie eine Wissenschaft?

Dozentin: Prof. Dr. phil. Barbara Knigge-Demal

Beauftragte für die Einrichtung gesundheitsbezogener Studiengänge

Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung.

Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.

Weitere Termine folgen am:

4. November 2014

Extreme Oberfläche bei kleinem Volumen: Hochporöse Materialien

Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Klepel

Fakultät für Naturwissenschaften, Lehrgebiet Technische Chemie, BTU Cottbus-Senftenberg

2.Dezember 2014

Noch Mensch oder schon Maschine?

Technische und gesellschaftliche Aspekte der Cyborg-Forschung

Dozent: Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber

Professur Allgemeine Technikwissenschaften, BTU Cottbus-Senftenberg

13. Januar 2015

Flugtriebwerke – Antriebe die die Welt verbinden

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler,

Professur Flug-Triebwerksdesign, BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter

BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten

Ort

BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3,

Walther-Pauer-Straße, 03046 Cottbus

Beginn / Dauer

jeweils dienstags 13:30–15:00 Uhr

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 693615

E uta.galow@b-tu.de

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hörsaal 3