Abschlussworkshop: "Interkulturelles Handeln in der Grenzregion: Interdisziplinäre Herausforderungen in der Euroregion Spree-Neiße-Bober"
Tagesablauf
Abschlussworkshops und Rahmenprogramm
10-11 Uhr, Haus 7 Konzertsaal
Musikalische Begrüßung durch Frau Di Liu,
Studentin des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik
Begrüßung durch Prof. Dr. Paetzold,
Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwis-senschaften, Musikpädagogik
Im Anschluss:
meet&talk bei Kaffee, Tee und Kuchen
11-12:30 Uhr Workshops Teil I
• Workshop 1 – Dr. Bina Elisabeth Mohn, Haus 10, Raum 212
• Workshop 2 – Dr. Lars Scharnholz, Haus 10, Raum 204
• Workshop 3 – Julia Kamenz, Dipl. Pädagog., Haus 10, Raum 203
• Workshop 4 – Jacqueline Lingner, B.A., Haus 10, Raum 115
12:30-13:30 Uhr Einladung zum Mittagessen (Campus Mensa)
13:30-15 Uhr Workshops Teil II
• Workshop 1 – Dr. Bina Elisabeth Mohn, Haus 10, Raum 212
• Workshop 2 – Prof. Dr. Lars Scharnholz, Haus 10, Raum 204
• Workshop 3 – Julia Kamenz, Dipl. Pädagog., Haus 10, Raum 203
• Workshop 4 – Jacqueline Lingner, B.A., Haus 10, Raum 115
15-15:15 Uhr meet&talk bei Kaffee, Tee und Kuchen, Haus 7 Konzertsaal
15:15-16 Uhr Abschluss und Resümee, Haus 7 Konzertsaal
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Kirstin Bromberg
E kirstin.bromberg@b-tu.de
T 0355-5818412
Veranstaltungsort
BTU, Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Konzertsaal