UNI Kolleg

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.

Termine und Themen

03. Juni 2014

Zu schlau für den Stau – Diskrete Optimierung im Verkehr

Dozent: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Köhler

Lehrstuhl Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik, BTU Cottbus-Senftenberg

Wann haben Sie das letzte Mal vor einer roten Ampel gestanden und sich geärgert, dass nicht endlich mal jemand diese Ampeln *richtig* schaltet?

Was heißt es eigentlich eine Ampel richtig zu schalten? Wie kann man Verkehr optimal durch ein Verkehrsnetz leiten? Und was hat das alles mit Mathematik zu tun?

In diesem Vortrag werden verschiedene mathematische Modelle und Ideen für die Optimierung von Verkehrsnetzen vorgestellt. Dabei sollen insbesondere Methoden aus dem Gebiet der Diskreten Optimierung und der Graphentheorie eine Rolle spielen. Es wird gezeigt, wie ein einzelner kürzester Weg in einem Netzwerk berechnet werden kann, aber auch wie man für viele Verkehrsteilnehmer gleichzeitig eine möglichst gute Routenführung ermitteln kann.

Am Ende des Vortrages werden schließlich einige Ideen vorgestellt, wie denn nun eine Ampel tatsächlich „richtig“ geschaltet werden kann.

Weiterer Termin folgt am:

08. Juli 2014

Darüber müsste man mal reden!

Interdisziplinäre Betrachtungen zum Wert des Gesprächs heute.

Dozentin: Prof. Dr. Marina Ney,

Lehrgebiet Heil- und Sonderpädagogik, BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter

BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten

Ort

BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3,

Walther-Pauer-Straße, 03046 Cottbus

Beginn / Dauer

jeweils dienstags 13:30–15:00 Uhr

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 693615

E uta.galow@b-tu.de

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist ohne Anmeldung und kostenfrei.

Veranstaltungsort
BTU, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3