Weiterbildung: "eTEACHiNG-Vertiefungs-Workshop: Inhalte digital aufbereiten - Videocasts gekonnt produzieren"

sqb-Seminar für Lehrende (Professoren und Akademiker)- 1 Tag Termin / Zeit Freitag, 06.06.2014, 10:00-17:00 Uhr

"eTEACHiNG-Vertiefungs-Workshop: Inhalte digital aufbereiten - Videocasts gekonnt produzieren"

Dozenten: Team der AG eLEARNiNG der Universität Potsdam

Audiovisuelle Medien (AV-Medien) sprechen die auditiven und/oder visuellen Sinne des Menschen durch Bild und Ton an. In diesem Workshopangebot erfahren Sie, wie AV-Medien in der Lehre genutzt werden können und vor allem wie man selbst einen eigenen Video-Cast mit der Software Camtasia erstellt.

Inhalte

Der Workshop vermittelt Einsteiger/innen Know-how, das zum Erstellen von Screencasts, Bildschirmvideos und kleinen Lernfilmen erforderlich ist: für Präsentationen, Schulung und Unterricht, digitale „Gebrauchsanweisungen“, Tutorials, etc.

Die Teilnehmer/innen lernen durch eigene Praxis, wie sie mit Camtasia Studio eigene Bildschirmvideos produzieren, Medien wie PowerPoint-Präsentationen oder PDFs einbinden sowie gesprochene Kommentare, Text, Links und Übergänge hinzufügen.

Ziele

- Verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Lehre und Selbststudium kennen lernen

- Camtasia als ein Screenrecording-Tool erproben

- Drehbuch für ein eigenes Video entwickeln und dieses direkt umsetzen

Anmeldung

über sqb (Netzwerk Studienqualität Brandenburg) online unter www.faszination-lehre.de

(bis zum 09.05.2014)

Termin / Zeit

Freitag, 06.06.2014, 10:00–17:00 Uhr

Ort

Universität Potsdam

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 693615

E weiterbildung@b-tu.de

Veranstaltungsort
BTU, Zentralcampus Cottbus-Sachsendorf