Weiterbildung: "Multiple Choice: Fehler vermeiden, Stärken nutzen! "
"Multiple Choice: Fehler vermeiden, Stärken nutzen!"
Dozent: Sebastian Schubert
Mit Multiple-Choice-Fragen (MC) kann Wissen effizient geprüft werden – sogar jenseits des einfachen Faktenerkennens.
Inhalte
In diesem eintägigen Workshop sollen die Teilnehmer/innen das Rüstzeug dazu erhalten. Im ersten Teil des Workshops geht es um die Gütekriterien von Prüfungen. Diese einbeziehend widmen wir uns im zweiten Teil den Empfehlungen für die Formulierung von (MC-)Fragen.
MC-Fragen können unterschiedliche kognitive Dimensionen abprüfen, dazu werden wir im dritten Teil nicht nur die Anforderungen an die Frageformulierung, sondern auch besondere Fragetypen kennenlernen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen sollen
- grundsätzliche Überlegungen zu Prüfungen zusammenfassen können
- MC-Fragen formulieren können, die frei von formalen Fehlern sind
- MC-Fragen formal reviewen können
- neben Fragen, die das Erinnern von Wissen auch solche MC-Fragen formulieren können, die das Anwenden/Verstehen von Wissen prüfen
- Methoden anwenden können, mit denen "Anwendungs-Fragen" zu "vermehren" und in ihrem Schwierigkeitsgrad zu verändern sind
Anmeldung
über sqb (Netzwerk Studienqualität Brandenburg) online unter www.faszination-lehre.de
(bis zum 07.03.2014)
Kosten
15 €
Termin / Zeit
Freitag, 04.04.2014, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E weiterbildung@tu-cottbus.de
Veranstaltungsort
BTU, Campus Senftenberg