Generalprobe des Akademischen Orchesters der BTU "Collegium musicum" vor China-Gastspiel

Zu einer hochschulöffentlichen Generalprobe lädt der Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU Cottbus–Senftenberg am Montag, 7. April 2014, 19 Uhr, in den Konzertsaal auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Raum 7.112, ein. Das Kammerorchester des Akademischen Orchesters der BTU "Collegium musicum" präsentiert sein Programm, das im Rahmen einer für den Zeitraum vom 13. bis 23. April geplanten Reise zu Kooperationspartnern im chinesischen Hangzhou zur Aufführung kommen soll.

Zum Auftakt bringen die Pianisten Veronika und Prof. Wolfgang Glemser die Sonate für Klavier zu 4 Händen C-Dur KV 521 von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Tibor Istvánffy werden von den Streichern des Collegium musicum Werke der Komponisten Edward Elgar (Serenade für Streicher), Frédéric Chopin (Krakowiak op. 14) und Johannes Brahms (Ungarische Tänze) dargeboten. Programmänderungen aufgrund aktueller Notwendigkeiten sind möglich.

Unter anderem werden die Lehrenden und Studierenden aus dem Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik während ihres China-Aufenthaltes Konzerte an der Hangzhou Normal University und an der University of Science and Technology in Suzhou geben.

Die Gastspielreise, deren Ziel insbesondere im Ausbau der Beziehungen zur Hangzhou Normal University besteht, wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert. Ermöglicht wird sie auch aufgrund der großzügigen Unterstützung der Hainan Airlines, der Sparkasse Niederlausitz, des Fördervereins der Hochschule Lausitz, der Passagen-Apotheke Cottbus und von Dr. Uwe Semisch.

Veranstaltungsort
BTU, Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Konzertsaal