Weiterbildung: "Vergaberecht"
In dem Seminar wird den Teilnehmenden ein umfassender Überblick über die Struktur des europäischen und nationalen Vergaberechts vermittelt. Zusätzlich haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, praxisrelevante Einzelfragen anzusprechen und zu vertiefen. Die vermittelten theoretischen Kenntnisse werden mithilfe der Bearbeitung von Fällen aus der Praxis vertieft.
Referent
Rechtsanwalt Janko Geßner, Dombert Rechtsanwälte
Weiterer Termin
"Öffentliches Haushaltsrecht"
18.07. - 20.07.2014
Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine 45-min. Klausur (Vergabe- oder Öffentliches Haushaltsrecht) bzw. eine 90-min. Klausur (Vergabe- und Öffentliches Haushaltsrecht) zu schreiben. Wenn diese mit mindestens „ausreichend“ benotet wird, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, welches im Studiengang „Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (M.B.L.)“ – auch bei einer späteren Einschreibung – als Leistungsnachweis gilt.
Gebühren
Externe Teilnehmer: 300 EUR Komplettveranstaltung (beide Grundlagenseminare) oder 165 EUR je Einzelveranstaltung, abweichend davon Einzeltage á 60 EUR. Die Gebühren für Studenten sowie Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg sind um die Hälfte ermäßigt.
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Hauptgebäude, Raum 0.16
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Veranstaltungsform
Die Grundlagenseminare sind ein innovatives Lehrkonzept. Eine starke Praxisanbindung der Referenten und Diskussionsmöglichkeiten schaffen eine Workshopatmosphäre.
Zeiten
Beginn: jeweils 9:15 Uhr, außer am 18.07.2014 um 13:30 Uhr
Ende: jeweils 18:00 Uhr, außer am 18.07.2014 um 19:30 Uhr
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure sowie Angestellte
in der öffentlichen Verwaltung und mit Beschaffung/Vergabe betrauten Personen.
Anmeldungen sind zu richten an Frau Tippmann (tippmann@b-tu.de). Weiterführende Informationen
sowie das vollständige Programm sind abrufbar unter:
Studiengang »Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (M.B.L.)«
Die Grundlagenseminare im „Öffentlichen Haushaltsrecht“ und „Vergaberecht“ sind zudem ein Teil des weiterbildenden Masterstudiengangs »Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (M.B.L.)« der BTU Cottbus-Senftenberg. Der Studiengang richtet sich an Juristen, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler mit Berufserfahrung, die mit der Beratung oder der Lösung von Rechtsfragen in Technologieunternehmen beschäftigt sind. Die notwendigen praxisspezifischen juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse werden durch renommierte Praktiker vermittelt, darunter Prof. Dr. Claus Lambrecht, LL.M. (Präsident des Finanzgerichts Berlin/Brandenburg), Prof. Dr. Winfried Bullinger und Prof. Dr. Martin Erker (jew. CMS Hasche Sigle). Die Einschreibung ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Ansprechpartnerin
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Claudia Tippmann
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
T 0355 69 • 20 79
E tippmann@b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU, Cottbus, Hauptgebäude, Raum 0.16