Weiterbildung: "Psychische Belastung am Arbeitsplatz"

"Gefühle als Indikatoren, „moments of excellence“ und Wege vom Disstress zum Eustress" SEWKHO Ein exklusives Angebot im Rahmen des Projektes SEWKHO (Strukturentwicklung von Weiterbildungskulturen an Hochschulen)

Psychische Gesundheit ist in Zeiten von Burn-out und Depression ein hohes Gut. Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen kann Leid und mühselige Rehabilitation ersparen. Vorgesetzte und Kolleg/innen sind in der Pflicht, die Anzeichen rechtzeitig zu deuten und zu handeln. Lernen Sie, bei sich und anderen genau hinzuschauen und bei Bedarf zu handeln.

INHALTE

- Komplexe Ursachen für schlechte Gefühle

Über- und Unterforderung, Tiefschläge im Privaten, Zeitdruck, Führungskultur und Arbeitsklima, persönliche versus systemische Druckstellen

- Alarmsignale

Individuelle Zeichen der Überlastung, der Unterforderung, der fehlenden Wertschätzung

- Druck raus – Balance rein

Individuelle Stressoren minimieren, gesunde Mischungen aus Anforderung und Routine herstellen

- Systemveränderung und Führungskultur

Arbeitsumfelder, die Belastungen abfedern, Führungskulturen, die die Erhaltung der (psychischen) Gesundheit trotz hoher Belastung und steigendem Altersdurchschnitt fördern

ZIELGRUPPE

(potenzielle) Führungskräfte und leitende Angestellte, Professor/innen, Projektleiter/innen

DOZENTEN

Trainer/innen des SEWKHO-Teams

ANMELDUNG

per E-Mail bitte an info@sewkho.de oder online unter www.sewkho.de

TERMIN

28.04.2014

ZEIT

10:00–18:00 Uhr

ORT

Schulungszentrum, Friedrich-Engels-Str. 23, 14473 Potsdam

Veranstaltungsort
Potsdam