Europa kann wählen - Wahlen zum Europäischen Parlament
Programm:
- Begrüßung: Dr. Birger Hendriks, Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
- Vorstellung des Podiums und Eingangsstatement zu den 8. Direktwahlen zum Europäischen Parlament: Dr. Jan Hoffmann
- Vortrag: "Brandenburg in der EU - die EU in Brandenburg vor dem Hintergrund der EP-Wahlen 2014": Wolfgang Balint
- Vortrag: "Europa in der Krise?": Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp
- Positionierung der Parlamentarier und Kandidaten
- Fragen aus dem Publikum und Podiumsdiskussion
- anschließend: Empfang
Teilnehmer im Podium:
- Wolfgang Balint
Stellvertretender Abteilungsleiter Europa und Internationales sowie Referatsleiter EU-Koordinierung und EU-Recht im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Potsdam
- Dr. Christian Ehler, CDU
Mitglied des Europäischen Parlaments
- Dr. Jan Hoffmann, LL.M. Eur.
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften, Mitglied des European Law Institute
- Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp
Inhaber des Lehrstuhls für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht sowie Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
- Susanne Melior, SPD
Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Kandidatin des SPD-Landesverbandes Brandenburg für die Wahlen zum Europäischen Parlament
- Helmut Scholz, Die Linke
Mitglied des Europäischen Parlaments
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A