UNI Kolleg
Termine und Themen
3. Dezember 2013
Schattenwirtschaft und Steuerhinterziehung –
Normalität der Gegenwart?
Dozent: Dr. rer. pol. Sascha Hokamp
Lehrstuhl ABWL und Besondere des Marketing und des Innovationsmanagement, BTU Cottbus-Senftenberg
Erste vielbeachtete wissenschaftliche Arbeiten zur Schattenwirtschaft und Steuerhinterziehung erschienen seit der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Die Forschungsansätze zur Messung und Analyse wurden während der letzten vierzig Jahre zunehmend interdisziplinärer - Betriebs- und Volkswirte, Finanzwissenschaftler, Psychologen, Soziologen, Philosophen, Mathematiker und Physiker trugen und tragen mit Ihren Erkenntnissen dazu bei, das sogenannte Steuerzahlerrätsel zu erklären.
Neuere methodische Ansätze basieren zum Beispiel auf der Verbindung von Ökonophysik mit Agenten-basierten Computersimulationen.
Der Vortrag gibt eine kurze Einführung sowie einen Überblick zur akademischen Auseinandersetzung mit Schattenwirtschaft und Steuerhinterziehung.
Ergänzend zu diesem Vortrag werden im Rahmen von Studenten-Seminaren mit dem Titel „Econophysics“ vertiefende Themen dargestellt und anschließend diskutiert.
Lesen Sie dazu Details unter „Exkursionen/Begleitveranstaltungen“. Eine Anmeldung ist notwendig.
Weitere Termine folgen am:
14. Januar 2014
Vernetztes Leben – Barrierefreiheit im Netz
Dozentin: Prof. Dr.-Ing. Irene Krebs
Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik, BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter
BTU Cottbus-Senftenberg, Weiterbildungszentrum; verschiedene Dozenten
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B,
Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Beginn / Dauer
jeweils dienstags 13:30–15:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E weiterbildung@tu-cottbus.de
Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist ohne Anmeldung und kostenfrei.
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B