Festvortrag zum Jubiläum 10 Jahre Triebwerkstechnik
Rolls-Royce wird anlässlich des Jubiläums ein Triebwerk der erfolgreichen BR710-Serie der BTU als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen. Das rund 1900 Kilogramm schwere, 4,6 Meter lange und 1,85 Meter breite wird im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) zu sehen sein.
Programm
Begrüßung
Dr. Birger Hendriks
Gründungsbeauftragter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Eröffnung
Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn
Lehrstuhlleiter Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen, Studiengangsleiter Triebwerkstechnik
Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler
Lehrstuhlleiter Flug-Triebwerksdesign
Grußwort
Martin Gorholt
Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Festvorträge
Prof. Dr. rer. nat. Johanna Wanka
BMBF, Bundesministerin für Bildung und Forschung „Schlüsseltechnologien für die Herausforderungen von morgen - Schwerpunkte der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik“
Dr.-Ing. Karsten Mühlenfeld
Geschäftsführer Engineering, Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG
„Brandenburg braucht Ingenieure“
Dr.-Ing. Jörg Sieber
Senior Consultant Innovationsmanagement MTU Aero Engines GmbH
„Zukunft der Luftfahrt-Antriebe, 75 Jahre Gasturbinen – wie geht es weiter?“
Fachvortrag
Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Bestle
Lehrstuhlleiter Technische Mechanik und Fahrzeugdynamik
„Automatisierte Optimierungsprozesse für die Triebwerksentwicklung“
Absolventenvortrag
Dr.-Ing. Jens Nipkau
Entwicklungsingenieur Compressor Aeroelasticity, Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG
„Flugzeugtriebwerke als persönlicher Antrieb in Studium und Beruf“
Begleitend Posterausstellung zu Forschungsarbeiten, Firmenpräsentationen von Rolls Royce, MTU, AneCom AeroTest, Lufthansa Technik
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A