Orte, Nicht-Orte, Ab-Orte

Ein Kooperationsprojekt der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und der Bauhaus-Universität Weimar

Auch Michel Foucault beschreibt Heterotopien als Orte außerhalb aller Orte, als Gegenplätze der Gesellschaft. Doch was ist mit den Orten, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der sta¬tischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum (Michel de Cer¬teau) durchdringen. Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte ei¬nerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits (Augé) schwanken. Orte in und abseits der Öffentlichkeit, öffentliche Orte des Rückzugs, der temporä¬ren Absenz, der Entsorgung – Ab-Orte. Ziel des Workshops ist es, eben diese Ab-Orte interdisziplinär und diskursiv aufzuspüren und sie sowohl sozialanthropologisch als auch medienphilosophisch zu verorten.

Die Veranstaltung wird am 12. und 13. Juni 2014 im Stasi-Museum Berlin Lichtenberg stattfinden und von Dr. Anke Steinborn (Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg) und Dr. Silke Martin (Bauhaus-Universität Weimar) organisiert.

Veranstaltungsort
Stasimuseum Berlin