Abschlusskonferenz des Urban Creative Poles Projektes

Am Donnerstag, 7. November 2013, findet an der BTU die internationale Abschlusskonferenz "Potentiale und Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Städten mittlerer Größe" statt.

In den vergangenen drei Jahren beschäftigten sich die Städte Tartu (Estland), Klaipėda (Lettland), Linköping (Schweden), Zielona Góra (Polen) und Cottbus (Deutschland) mit der Förderung ihrer Kultur- und Kreativwirtschaft sowie ihrer transnationalen Zusammenarbeit und Vernetzung. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sowie selbstständige Gewerbetreibende aus den unterschiedlichen Teilbranchen der Kreativwirtschaft standen im Fokus. Aus dem Projekt gewonnene Erkenntnisse sowie Ansätze für eine Fortsetzung und Intensivierung einer Zusammenarbeit im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft in den kommenden Jahren werden in einer Charta zusammengefasst, die als gemeinsames Memorandum im Rahmen der Konferenz unterzeichnet werden soll.

Im Rahmen der Konferenz gibt es einen Call for Papers, in dem Sie Ihre eigenen Beispiele und Beiträge in die Konferenz einbringen können.

Die Konferenz richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler, die sich für die Potentiale und Förderungsmöglichkeiten von Kultur- und Kreativwirtschaft in Städten mittlerer Größe interessieren und austauschen wollen.

Veranstaltungsort: IKMZ, 6. und 7. Etage

Zeit: 9:30 bis ca. 18:00 Uhr

Anmeldungen sind noch bis 28. Oktober 2013 unter möglich.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg