Aktuelle Entwicklungen in der Multiparameterdiagnostik

Statusseminar 2013 der InnoProfile-Gruppen „Multiplex-Bead-Assays“ und „Bildbasierte Assays“

Die InnoProfile-Gruppen „Multiplex-Bead-Assays“ und „Bildbasierte Assays“ laden herzlich zum Statusseminar 2013 ein.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit April 2013 interdisziplinäre Forscherteams am Campus Senftenberg der BTU Cottbus – Senftenberg, mit dem Ziel, innovative Technologien für die medizinische Multiparameterdiagnostik zu entwickeln und für die Einführung in den Markt vorzubereiten.

Aufbauend auf den Vorarbeiten der zurückliegenden InnoProfile-Initiative „Molekulare Diagnostik“ entwickeln Forscher um Prof. Dr. Peter Schierack an der BTU und Partner aus der Industrie (Attomol GmbH, PolyAn GmbH, Generic Assays GmbH, Medipan GmbH) eine vielseitige Plattform für zell- und mikropartikelbasierte Assays. Einige der Forschungsergebnisse werden bereits bei der Entwicklung von Produkten durch die Kooperationspartner angewandt.

Im Rahmen eines öffentlichen Statusseminars werden Plattformkonzepte und aktuelle Entwicklungen vorgestellt. Das Programm wird aus Vorträgen, einer Posterpräsentation und einer Vorstellung der Forschungseinrichtung bestehen. Darüber hinaus wird die Einbindung der InnoProfile-Gruppen in die Entwicklungen der Biotechnologie an der neu gegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg dargestellt.

Alle Interessenten sind herzlich zu der öffentlichen Veranstaltung eingeladen.

Fragen können gerne an Stefan.Roediger@HS-Lausitz.de gerichtet werden.

Veranstaltungsort:

Campus Senftenberg

Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg

Senatsraum 2.209, Gebäude 2

Veranstaltungsort
BTU, Campus Senftenberg